die Zahnbürste aus der Natur!
Der Miswak wird als älteste Zahnbürste der Welt bezeichnet. Er wird aus den Wurzeln und Zweigen des sogenannten Zahnbürstenbaumes (Salvadora persica) gewonnen. Die Nutzung der Miswak zur Zahnpflege lässt sich bis 4000 Jahre vor Christus zurückverfolgen. Schon die alten Babylonier und Inder haben die besonderen Eigenschaften der Miswak erkannt und für die Zahnpflege genutzt. Auch in der islamischen Welt spielen die Miswak eine Rolle, da die Nutzung von dem Propheten Muhammed (s.a.w) empfohlen wurde.
Die Miswak, auch Siwak genannt, kombinieren die Eigenschaften von Zahnbürste und Zahnpasta und enthalten zudem von Natur aus zahnpflegende Inhaltsstoffe. Sie werden zu kleinen Zweigen zurechtgeschnitten und angekaut, dabei entsteht eine bürstenähnliche Form, womit sich die Zähne wie mit einer Zahnbürste putzen lassen.
Der Zahnbürstenbaum (Salvadora persica) ist in verschiedenen Regionen Afrikas und in Vorderasien weitverbreitet. Er gedeiht auf sandigen und trockenen Böden. Die Miswak werden aus den Zweigen und Wurzeln des Baumes gewonnen.

Description
4er Pack Miswak
Der Miswak ist eine der ältesten Zahnbürsten der Welt. Er wird aus Zweigen und Wurzeln des Arak Baumes (Salvadora persica) gewonnen. Der Miswak vereinigt die Eigenschaften von Zahnbürste und Zahnpasta, da er von Natur aus zahnschützende und -reinigende Stoffe enthält. Die Verwendung des Miswak ist eine jahrtausendalte Tradition und spielt auch in der muslimischen Welt eine wichtige Rolle, da die Benutzung vom Propheten Muhammed (s.a.w) für die Zahnpflege empfohlen wurde.
Ein Miswak ist reich an nützlichen Inhaltsstoffen:
• Fluorid, Silizium und Calcium – fördern Aufbau von Zähnen und Knochen
• Tannine – beschleunigt Heilungsprozesse und beruhigt das Zahnfleisch
• Flavonoide, Saponine und Vitamin C – wirken entzündungshemmend und regulieren den Blutdruck
Diese Inhaltsstoffe kommen in natürlicher Art und Weise im Miswak vor und können somit einwandfrei vom Körper verwertet werden. Sie sind nicht zu vergleichen mit den Inhaltsstoffen einer herkömmlichen Zahnpasta.
Der Miswak von eSelam wird in Pakistan geerntet. Er wird einzeln vakuumverpackt, um eine längere Haltbarkeit und Frische zu gewährleisten. Der Miswak ist ein Naturprodukt, deshalb kann er sich in Dicke und Form unterscheiden.
Ein „must have“ für Reisende!
Der Miswak ist hervorragend für Reisende geeignet. Durch die natürlichen Inhaltsstoffe kombiniert er die Eigenschaften der Zahnbürste und der Zahnpasta. Ihr benötigt nichts Weiteres als den Miswak selbst. Also einfach den Miswak einpacken und nichts wie los!
Anwendung:
Entfernen Sie 1-2 cm von der äußeren, weichen Rinde. Danach kauen Sie das darunterliegende faserige Holz weich, sodass es eine bürstenartige Form einnimmt. Und schon ist Ihr Miswak einsatzbereit. Wenn der Miswak an Geschmack und Härte verliert, schneiden sie den Kopf ab und entfernen Sie wieder 1-2 cm von der Rinde, somit ist ihr Miswak wieder frisch. Diesen Prozess können Sie so oft wiederholen bis der Miswak komplett aufgebraucht ist. Wir empfehlen den Miswak bei täglichem Gebrauch alle 2 bis 3 Tage um 1-2 cm zu kürzen. Somit wäre ein Miswak nach etwa 2 Wochen aufgebraucht.
Enthält zahnpflegenden Inhaltsstoffe von Natur aus!
Es ist kein Zufall, dass der Miswak in verschiedenen Regionen der Welt als natürliches Zahnpflegeprodukt geschätzt und benutzt wird. Ein Hauptgrund dafür ist, dass der Miswak von Natur aus zahnpflegende Inhaltsstoffe enthält, welche die Zähne reinigen, stärken und schützen. Mittlerweile bestätigen auch klinische Studien die positiven Effekte der Miswak auf die Zahnpflege. Folgende Inhaltsstoffe zeigen, dass der Miswak eine sehr gute und natürliche Alternative zur herkömmlichen Zahnbürste und Zahnpasta bietet:
Natürliche Flouride
Flouride helfen den Zähnen dabei wichtige Mineralien aufzunehmen. Sie stärken und schützen den Zahnschmelz, indem sie die Zähne härten und vor Säuren schützen. Außerdem hemmen Flouride das Bakterienwachstum im Mundraum. Die Flouride sind im Miswak von Natur aus enthalten, sie werden nicht zugesetzt. Somit gibt es keine gesundheitlichen Bedenken. Ganz im Gegenteil die Flouride entfalten ihre positiven Wirkungen für die Zahnpflege.
Gipskristalle
Die Gipskristalle sind im Miswak in Form von Silikat enthalten. Diese Minerale formen kleinste Kristalle, welche als Putzkörperchen dienen, um Schmutz auf den Zähnen sanft zu entfernen.
Kalium, Silizium und Kalzium
Das Kalium, Silizium und Kalzium sind wichtige Mineralstoffe. Sie wirken allesamt remineralisierend auf die Zähne und stärken diese.
Tannine, Saponine und Flavonoide
Diese Pflanzenstoffe beruhigen das Zahnfleisch und wirken entzündungshemmend. Außerdem bekämpfen sie Karies und sorgen für schnellere Heilprozesse.
Vitamin C
Das Vitamin C spielt eine wichtige Rolle bei der Zahnpflege. Es stärkt das Immunsystem und schützt somit gegen Kariesbakterien. Zudem fördert es die Wundheilung und dient als Abwehr für Entzündungen.

Unkomplizierte Zahnpflege für unterwegs!
Der Miswak benötigt kein zusätzliches Wasser oder Zahnpasta, um als Zahnbürste genutzt zu werden. Das macht die Nutzung sehr einfach und unkompliziert. Vor allem für Reisen kann dies ein Pluspunkt sein, ohne die Zahnpflege unterwegs zu vernachlässigen.
Auch für die Zahnpflege zwischendurch ist der Miswak hervorragend geeignet. Ob nach Mahlzeiten, im Büro oder auf Fahrten, der Miswak lässt sich einfach transportieren und jederzeit ohne zusätzliche Mittel nutzen. Da der Miswak als Zahnpflegeprodukt genutzt wird, sollte er hygienisch aufbewahrt werden. Hierfür bieten wir das Bamboo Case an. Mit dieser Aufbewahrung aus nachhaltigem Bambus kann man seinen Miswak immer dabeihaben und hygienisch aufbewahren.
Wie nutzt man den Miswak?
1.

Entfernen Sie zu Beginn ein bis zwei Zentimeter von der äußeren Rinde des Miswak. Dies kann man mit einem Messer oder auch einfach mit den Zähnen machen. Unter der äußeren Rinde befindet sich das helle und faserige Holz.
4.

Nachdem Sie Ihre Zähne geputzt haben sollte das Miswak-Holz an der Luft trocknen. Ein Tipp von uns ist, dass Sie es quer über ein Glas legen, damit es von jeder Seite lufttrocknen kann. Dies ist wichtig damit Ihr Miswak nicht anfängt zu schimmeln.
2.

Dieses freigelegte Holz kauen Sie nun vorsichtig mit den Zähnen weich. Nach kurzer Zeit bildet sich dadurch ein bürstenähnlicher und angenehm weicher Kopf.
5.

Wollen Sie den Miswak wieder nutzen, feuchten Sie die Bürste kurz mit der Zunge oder mit Wasser an, damit die Fasern wieder weich werden.
3.

Nun ist Ihr Miswak schon einsatzbereit. Reinigen Sie jeden einzelnen Zahn, indem Sie mit dem vorbereiteten Bürstenkopf sanft über die Zähne streichen. Das Putzergebnis können Sie mit Ihrer Zunge testen, indem Sie über die Zähne fahren. Wenn die Zähne richtig gereinigt wurden, werden sie sich sehr glatt und angenehm anfühlen.
6.

Wir empfehlen den Miswak alle zwei bis drei Tage, um circa zwei Zentimeter zu kürzen. Somit können Sie einen Miswak für ungefähr zwei Wochen nutzen und haben durchgehend ein gutes Putzergebnis.
1.

Entfernen Sie zu Beginn ein bis zwei Zentimeter von der äußeren Rinde des Miswak. Dies kann man mit einem Messer oder auch einfach mit den Zähnen machen. Unter der äußeren Rinde befindet sich das helle und faserige Holz.
2.

Dieses freigelegte Holz kauen Sie nun vorsichtig mit den Zähnen weich. Nach kurzer Zeit bildet sich dadurch ein bürstenähnlicher und angenehm weicher Kopf.
3.

Nun ist Ihr Miswak schon einsatzbereit. Reinigen Sie jeden einzelnen Zahn, indem Sie mit dem vorbereiteten Bürstenkopf sanft über die Zähne streichen. Das Putzergebnis können Sie mit Ihrer Zunge testen, indem Sie über die Zähne fahren. Wenn die Zähne richtig gereinigt wurden, werden sie sich sehr glatt und angenehm anfühlen.
4.

Nachdem Sie Ihre Zähne geputzt haben sollte das Miswak-Holz an der Luft trocknen. Ein Tipp von uns ist, dass Sie es quer über ein Glas legen, damit es von jeder Seite lufttrocknen kann. Dies ist wichtig damit Ihr Miswak nicht anfängt zu schimmeln.
5.

Wollen Sie den Miswak wieder nutzen, feuchten Sie die Bürste kurz mit der Zunge oder mit Wasser an, damit die Fasern wieder weich werden.
6.

Wir empfehlen den Miswak alle zwei bis drei Tage, um circa zwei Zentimeter zu kürzen. Somit können Sie einen Miswak für ungefähr zwei Wochen nutzen und haben durchgehend ein gutes Putzergebnis.
i
Tipp: Der Miswak kann so lange genutzt werden bis Sie nicht mehr mit dem Putzergebnis zufrieden sind und die Fasern zu weich werden oder abfallen. Wenn dies der Fall sein sollte, schneiden Sie den aktuellen Kopf ab und entfernen Sie wieder die äußere Rinde, somit haben Sie wieder einen frischen Bürstenkopf. Das können Sie so oft machen bis der Miswak-Zweig zu kurz ist, um ihn zu nutzen.
Unsere meist verkaufte Variante.
4 Miswak Zahnbürsten und unser beliebter Bamboo Case um deine Zahnbürste gut aufzubewahren.
14,99 € incl. VAT zzgl. Versandkosten Add to cart
-
10er Pack Miswak
16,99 € Add to cartincl. VAT
zzgl. Versandkosten
-
Bamboo Case – Zahnbürstenhülle aus Bambus für Miswak oder Zahnbürste
7,59 € Add to cartincl. VAT
zzgl. Versandkosten
-
Miswak 10er Pack + Bamboo Case (Sparpaket)
22,99 € Add to cartincl. VAT
zzgl. Versandkosten
-
Miswak 4er Pack
8,49 € Add to cartincl. VAT
zzgl. Versandkosten
-
Miswak 4er Pack + Bamboo Case (Sparpaket)
14,99 € Add to cartincl. VAT
zzgl. Versandkosten